Projekte

Neben verschiedenen Kammermusikprojekten war Regina Frank aktives Mitglied bei Live Music Now München und den Münchner Zitherfestivals unter der Leitung von Prof. Georg Glasl. Die Musikerin wirkte unter anderem beim Music Point Music Messian in Görlitz/ Zgorselec (PL), bei der Märchenoper  "Die verlorenen Gedanken" von Marco Hertenstein am Gärtnerplatztheater München und der Oper "Der Mond" von Carl Orff mit der Jungen Münchner Philharmonie in Kloster Andechs, sowie einer weiteren Aufführung mit dem Carl Orff-Chor Marktoberndorf in Verbindung mit der Schwäbischen Chorakademie im Modeon Marktoberndorf. Weitere Orchestererfahrungen bekam sie unter anderem durch das Orchesterwerk "Clinamen Nodus" von Olga Neuwirth zusammen mit dem Tonkünstlerorchester Niederösterreich im Musikverein Wien (A) und der Aufführungen des Lautenkonzerts d-moll von Johann Sigismund Weiss (Solopart) sowie des Orchesterwerks "zum Lobe weMS es gebührt" von Helmut Burkhardt mit dem Symphonieorchester Marienbad (CZ). Die Kinderkonzerte "Zither, Quetschen, Dudeln" am Theater Görlitz und Zittau sowie das Theaterstück "Der Brandner Kasper in der Hölle" unter der Leitung von Joseph Berlinger forderten sie als Live-Impro-Musikerin.

 

Hauptsächlich ist Regina Frank in der Kammermusik tätig. Mit Schwerpunkt alter Musik präsentiert die Musikerin auf ihrem Instrument der Cetra Nova - einem neuen Instrument vom Cembalobauer Clemens Kleitsch das speziell für die alte Musik entwickelt wurde (siehe Foto)  - die Musik vom Mittelalter bis zum Spätbarock. Diese beiden Gruppen setzten ihre unterschiedlichen Schwerpunkte: La Meiga Rubia und das Barockensemble  I ZefirettiDie Pflege der traditionellen Volksmusik in unterschiedlichen Instrumentalformationen und/ oder im Dreigesang präsentiert sie im Münchner Saitenquintett, im Zitherduo Frank, im DreialoiSaitn-Gsang, in der Elbacher Stubenmusik oder auch in der Saitenmusik Neualbenreuth. Ensembles die beide Stilrichtungen beinhalten, sowie auch die Klassik und die Moderne und somit sehr abwechslungsreich in ihrer Programmgestaltung sind, sind die Kammermusiken Ensemble Galante, Con Khitara und das Duo: Trost & Frank.