Sonntag, 19. Oktober 2025 um 19 Uhr
"Barockkonzert: Gegrüßet seist du Königin" in der Alten Kirche St. Ulrich in Unterschleißheim
An Kirchweih sind die beiden Musikerinnen Angelika Fichter (Barockgeige) und Regina Frank (Zither) in der Alten Kirche St. Ulrich in Unterschleißheim zu gast. Sie spielen dort ihr aktuelles geistliches Konzertprogramm unter dem Titel: "Gegrüßet seist du Königin". In ihrer neuen Duobesetzung für Barockgeige & Zither finden sich neben Marienlieder aus dem 18. Jahrhundert klassische Werke von A. Montanari, A. Vivaldi, G. B. Somis und H. I. F. Biber in ihrem Programm.
Eintritt frei!
Sonntag, 26. Oktober 2025 um 17 Uhr
"Barockkonzert: Gegrüßet seist du Königin" in der Filialkirche St. Laurentius in Günzenhausen
Im Marienmonat Oktober sind die beiden Musikerinnen Angelika Fichter (Barockgeige) und Regina Frank (Zither) in der Filialkirche St. Laurentius in Günzenhausen zu gast. Sie spielen dort ihr aktuelles geistliches Konzertprogramm unter dem Titel: "Gegrüßet seist du Königin". In ihrer neuen Duobesetzung für Barockgeige & Zither finden sich neben Marienlieder aus dem 18. Jahrhundert klassische Werke von A. Montanari, A. Vivaldi, G. B. Somis und H. I. F. Biber in ihrem Programm.
Eintritt frei!
Sonntag, 23. November 2025 um 17 Uhr
"Jubiläumskonzert MUT" in der Stadthalle Erbendorf
Der Förderverein der Kreismusikschule Tirschenreuth "MUT" gestaltet am genannten Sonntag ein sehr abwechslungsreiches Konzert zum Jubiläum und lädt herzlich zum Zuhören ein.
Sonntag, 7. Dezember 2025 um 15 Uhr
"Adventsingen" auf der großen Kapplkirche Waldsassen
Am 2. Adventsonntag findet wie jedes Jahr ein traditionelles Adventsingen mit Gruppen aus der Region statt. Genaue Infos dazu folgen noch.
Sonntag, 7. Dezember 2025 um 17 Uhr
"Weihnachtskonzert" im großen Konzertsaal der städtischen Musikschule Landshut
Solisten und Ensembles der städtischen Musikschule Landshut gestalten am 2. Adventsonntag ein stimmungsvolles Konzert zur Weihnachtszeit.
Eintritt frei! Spenden erbeten.
Sonntag, 21. Dezember 2025 um 11.30 Uhr
"Matinee: Süßer Trost, mein Jesus kömmt" in der Heilig Kreuzkirche Landshut
Unter diesem Titel einer Adventskantate von Johann Sebastian Bach präsentieren die Musikerinnen Beate Kiechle (Sopran & Traversflöte), Mina Voet (Blockflöte), Regina Frank (Zither) und
Susanne Kaiser (Barockharfe) klangvolle Werke barocker Komponisten aus Deutschland und Frankreich. Neben Stücken von Johann Sebastian Bach musizieren I Zefiretti prachtvolle Arien und fantasievolle Variationen über französische Weihanchtsklassiker von Pierre Dandrieu und Johann Caspar Simon.
Eintritt frei.
Sonntag, 28. Dezember 2025 um 17 Uhr
"Weihnachtskonzert" in der Pfarrkirche St. Laurentius in Bad Neualbenreuth
Wie jedes Jahr veranstaltet die Gemeinde Bad Neualbenreuth ihr traditionelles Weihnachtskonzert in Bad Neualbenreuth. Mitwirkende sind Gruppen aus der Region. Weitere Informationen folgen!
Eintritt frei.
Sonntag, 11. Januar 2026 um 11.30 Uhr
"Matinee: Der Heiland ist geboren" in der Heilig Kreuzkirche Landshut
Im Duo von Barockgeige & Zither greifen Angelika Fichter und Regina Frank die Botschaft von der Geburt des Heilands mit Heinrich Ignaz Bibers Vertonung aus dem Rosenkranz-Zyklus, Pastorellen, Menuetten und Landlern auf, wo sich kunstvolle Volksmusik mit Alter Musik berührt und beide ineinander übergehen. So stehen Werke österreichischer Barockkomponisten wie Johann Heinrich Schmelzer, Johann Joseph Fux, Gottlieb Muffat und Heinrich Ignaz Biber ebenso wie Tänze von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert auf dem Programm.
Eintritt frei.
Sonntag, 18. Januar 2026 um 18 Uhr
"Barockkonzert: Der Heiland ist geboren" in der Emmauskirche Feldkirchen-Westerham
Angelika Fichter (Barockvioline) und Regina Frank (Zither) gestalten mitte Januar in ihrer Duobesetzung: Barockgeige & Zither ein Barockkonzert. Die Verkündigung der Geburt des Heilands steh bei diesem Neujahrsprogramm im Vordergrund. Das feierliche Fest musikalisch aufgegriffen durch Bibers Vertonung aus dem Rosenkranz Zyklus, Pastorellen, Menuette und Landler, wo kunstvolle Volksmusik in Berührung mit Alter Musik kommt aber auch ineinander übergeht. Im Programm finden sich Werke Österreichischer Barockkomponisten wie Johann Heinrich Schmelzer, Johann Joseph Fux, Gottlieb Muffat und Heinrich Ignaz Biber, sowie Tänze von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert.
Eintritt frei!
Montag, 9. Februar 2026 um 18 Uhr
"Werkstattkonzert" im kleinen Konzertsaal der städtischen Musikschule Landshut
In diesem Werkstattkonzert stehen die jungen und kleinen Schüler im Mittelpunkt. Sie werden in diesem Konzert ihre Leistungsprüfung "Junior 1" in diesem kurzweiligen und abwechslungsreichen Konzert absolvieren.
Eintritt frei!
Freitag, 13. März 2026 um 19 Uhr
"Konzert: Musik verbindet" in der Klosteraula Waldsassen
Wie jedes Jahr findet das länderübergreifende Konzert der Kreismusikschule Tirschenreuth und der Partnermusikschule Sokolov (CZ) in der Klosteraula Waldsassen statt. Beide Schulen laden zu einem abwechslungsreichen und hörenswerten Konzertabend ein.
Eintritt frei!
Samstag, 18. April 2026
"Tag der offenen Tür" an der Sing- und Musikschule Regensburg
Mitte April lädt die städtische Sing- und Musikschule Regensburg zu ihrem "Tag der offenen Tür" in ihr Haus der Musik zu verschiedenen Aktionen ein. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich an diesem Tag über verschiedenen Instrumente und den Unterricht an der Musikschule informieren, die Lehrkräfte und die Räumlichkeiten kennen lernen.
Freitag, 8. Mai 2026
"Wochen der offenen Tür" an der Kreismusikschule Tirschenreuth
Im Zeitraum vom 27. April bis zum 8. Mai lädt die Kreismusikschule Tirschenreuth zu ihren Wochen der offenen Tür ein. Am genannten Freitag kann man im Landratsamt Tirschenreuth in den Fächern Zither und Hackbrett schnuppern. Bitte um vorherigen Kontakt über die Kreismusikschule Tirschenreuth.
Sonntag, 17. Mai 2026 von 14 bis 17 Uhr
"Tag der offenen Tür" an der städtischen Musikschule Landshut
Mitte Mai lädt die städtische Musikschule Landshut zu ihrem "Tag der offenen Tür" in ihre Schule mit verschiedenen Aktionen ein. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich an diesem Tag über verschiedenen Instrumente und den Unterricht an der Musikschule informieren sowie die Lehrkräfte und die Räumlichkeiten kennen lernen.
Samstag, 12. Dezember 2026 um 19.30 Uhr
"Barockkonzert: Nun komm, der Heiden Heiland" in St. Quirin München
Am dritten Adventwochenende musizieren die beiden Kolleginnen Angelika Fichter (Barockgeige) und Regina Frank (Zither) in der Konzertreihe "Konzerte St. Quirin" im Münchner Westen. Die Verkündigung der Geburt des Heilands steh bei diesem Weihnachtsprogramm in ihrer Duobesetzung: Barockgeige & Zither im Vordergrund. Das feierliche Fest musikalisch aufgegriffen durch Bibers Vertonung aus dem Rosenkranz Zyklus, Pastorellen, Menuette und Landler, wo kunstvolle Volksmusik in Berührung mit Alter Musik kommt aber auch ineinander übergeht. Im Programm finden sich Werke Österreichischer Barockkomponisten wie Johann Heinrich Schmelzer, Johann Joseph Fux, Gottlieb Muffat und Heinrich Ignaz Biber, sowie Tänze von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert.